AMG Leasing:
Angebote für Geschäftskunden
- Jetzt Mercedes AMG als Firmenwagen leasen
- hochwertige AMG-Modelle sofort verfügbar
- Fahrzeugbeschaffung Ihres gewünschten AMG’s
- kostenloses Leasingangebot anfordern
Verfügbare Leasingfahrzeuge von Mercedes-Benz.
AMG Leasing für Unternehmen – immer eine gute Wahl
Das Thema AMG Gewerbeleasing gewinnt immer stärker an Bedeutung. Denn die Firmenfahrzeuge der Marke AMG haben eine Strahlkraft, welche es im Geschäftsumfeld häufig einfacher macht, überzeugend zu wirken. Wer sich für einen AMG Firmenwagen entscheidet, möchte mit diesem den eigenen Erfolg sichtbar machen. Wir zeigen Ihnen, warum sich ein solches Leasing-Modell für Ihr Unternehmen rentiert und mit welchen Vorteilen Sie rechnen können.
Leasing-Angebote für Gewerbetreibende: Ihre Vorteile im Überblick
Das Gewerbeleasing wird für immer mehr Unternehmen zu einer attraktiven Alternative zum Kauf von Firmenwagen. Dies liegt unter anderem auch an den attraktiven Konditionen, welche mit dem Leasing-Angebot verbunden sind. Zudem gilt es die einzelnen Vorteile genauer zu betrachten. Sie profitieren als Unternehmer vom AMG Leasing nicht nur vom Preis im Vergleich zum Gebrauchtwagen, sondern auch durch weitere Konditionen.
Zum einen natürlich die steuerlichen Vorteile des Leasings. Das entfallene Restwertrisiko ist ebenso zu nennen wie das Risiko des Verschleißes des Fahrzeuges. Und die Liquidität bleibt im Unternehmen erhalten. Anstatt also das Geld für einen neuen AMG auf einen Schlag ausgeben zu müssen, bleibt diese Summe im Unternehmen und kann für das Unternehmen verwendet werden.
Leasing oder Miete? Wo liegen die Unterschiede?
Klassisch wird immer zwischen Miete und Leasing unterschieden. Doch wo liegen eigentlich die Unterschiede? Beim Leasing ist der Zeitraum der Vertragsbindung von Beginn an klar. Zudem sind alle Konditionen des Leasingvertrags fest vereinbart. Wenn Sie allerdings ein Fahrzeug über einen langen Zeitraum mieten, ist die Dauer des Zeitraums nicht notwendigerweise festgelegt. Auch die Konditionen können sich bei der Miete, zumindest in gewissen Bereichen, ändern. Bei einer Langzeitmiete kann der Vermieter innerhalb eines gewissen Spielraums unter anderem die Mietkosten für Sie erhöhen. Diese Unplanbarkeit haben Sie beim Leasing eines Fahrzeuges nicht.
Aus diesem Grund sind für Firmen Mietverträge in der Regel die schlechtere Alternative. Denn diese sind weniger gut zu kalkulieren und können in den Kosten variieren. Für eine gute Planbarkeit der eigenen Unternehmensflotte ist daher das Leasing immer zu bevorzugen.
Leasen statt Kaufen: Audi Firmenwagen
Viel Auto zum kleinen Preis: Beim Kauf eines Mittelklassewagens als Firmenauto wird eine spürbare Summe fällig. Soll mehr als ein Fahrzeug angeschafft werden, macht sich dies in den Betriebsausgaben durchaus bemerkbar. Der Vorteil des Leasings liegt hier darin, dass Sie monatlich einen weitaus geringeren Betrag leisten müssen. Alle Leasing-Raten sind fest, das schenkt Unternehmen und Selbstständigen Planungssicherheit. Ihre Liquidität bleibt nahezu unverändert.
Leasingfahrzeuge tauchen in der Bilanz nicht auf. Die Höhe des Eigenkapitals verändert sich dadurch nicht. Im Jahresabschluss werden lediglich die Leasing-Raten als Betriebsausgaben verbucht. Der wirtschaftliche Grundsatz „Pay as you earn“ wird beim Leasing voll getroffen, denn zur Zahlung der Raten gesellt sich gleichzeitig die Nutzung der Fahrzeuge. Nicht zuletzt ist es möglich, durch individuelle Verträge den finanziellen Möglichkeiten Rechnung zu tragen. Laufzeiten sowie Zahlungsweise und Zahlungsverlauf können im Vertrag Ihren Möglichkeiten entsprechend vereinbart werden.
Mieten oder Leasen: der Unterschied
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden beide Möglichkeiten mitunter vermischt. Dabei weichen Leasing und Miete in wesentlichen Punkten voneinander ab. Einer der Unterschiede ist die Laufdauer. Mietfahrzeuge gehen meist nur für kurze Zeit in die Nutzung des Mieters über. Die vereinbarte Zeit beträgt Tage oder Wochen, bei Langzeitmieten auch einige Monate. Leasing-Verträge haben in der Regel Laufzeiten von mindestens zwei bis drei Jahren.
Letztendlich ist Leasing aber nicht nur dem englischen Ursprungswort nach dennoch eine Art Miete. Allerdings erlaubt der Gesetzgeber, bei Leasingverträgen vom Mietvertragsrecht abzuweichen. Zusätzlich können weitere Passagen in den Leasingvertrag aufgenommen werden, beispielsweise Bestimmungen über die Finanzierung oder über Vorgaben, die nach dem Ablauf des Leasingvertrages gelten sollen.
Bei Leasingverträgen ist es zudem üblich, dass die Leasingnehmer über Details der Ausstattung, über das Modell und die Farbe des Fahrzeugs bestimmen können. Andererseits sind bestimmte Vorgaben vom Leasingnehmer zu erfüllen, etwa, dass er das Fahrzeug zur Inspektion bringen muss.
Diese Modelle gibt es im AMG Leasing-Angebot
Wer beim Leasing auf hochwertige und elegante Fahrzeuge setzt, kommt an der Marke AMG nicht vorbei. Die einst als reine Tuning-Marke begonnene Firma ist heute ein echtes Schmuckstück unter den Herstellern. Von AMG veredelte Fahrzeuge bieten den perfekten Mix aus Komfort, Eleganz und Sportlichkeit. Bei uns können Sie Fahrzeuge wie den A 45 AMG, den CLA 45 AMG oder auch den E 63 AMG und den C 63 AMG leasen. Wenn es besonders robust sein darf, kann auch die G-Klasse in Form des G 63 AMG in Frage kommen. Oder geht es um die besonders repräsentative Außenwirkung? Dann wäre der S 63 AMG die beste Wahl.
Grundsätzlich bieten wir nicht nur die oben genannten Fahrzeuge von AMG als Leasingfahrzeuge an. Haben Sie ein bestimmtes Wunschfahrzeug, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Wir finden für Sie die passende Lösung.
Wir von der KR Leasing GmbH
Die KR Leasing GmbH ist ein erfolgreiches Unternehmen, welches sich auf das Firmenleasing von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen spezialisiert hat. In enger Abstimmung mit den Wünschen und den Anforderungen unserer Kunden können wir vor allem im Bereich Sportwagen und Luxus-Limousinen eine breite Palette an Fahrzeugen für das Gewerbeleasing anbieten. Wir richten uns mit unserem Angebot gezielt an Selbständige und Unternehmen, welche den eigenen Fuhrpark durch repräsentative Fahrzeuge aufwerten möchten.
Häufig gestellte Fragen zum Gewerbeleasing
Kann man auch mit einem Kleingewerbe vom Gewerbeleasing profitieren?
Welche Versicherungen sind beim Gewerbeleasing notwendig?
Grundsätzlich hat der Leasingnehmer für eine passende Versicherung des Fahrzeugs zu sorgen. Aufgrund der hohen Werte der AMG-Fahrzeuge ist allerdings eine Vollkasko-Versicherung vorgeschrieben. Zudem raten wir zu einer GAP-Deckelung, um das eigene Kostenrisiko zu minimieren.